Album: „Zwerver“ (Muziekpublique/Galileo Music)

Toasaves heisst soviel wie Heimathafen im Antwerpener Dialekt. Die Gruppe ist ein belgisches Kollektiv, welches sich der archaischen flämischen Volksmusik und ihrer Beziehung zu alter und östlicher Musik widmet. Neben dem Kopf des Kollektives Tristan Driessens, der Oud spielt sind neun Musiker:innen aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Türkei und Zypern dabei. Das Instrumentarium hört sich ebenso vielfältig an, es werden mittelalterliche Flöten, Trommeln, Zisternen und Fiedeln, orientalische Geigen, türkische Lauten (Lavta und Oud) und Rahmentrommeln (Daf, Bendir, Pandero Cuadrado), Drehleier, flämische und irische Dudelsäcke, indische Dilruba und Bansuri, afghanische Rebab oder eine persische Santur gespielt, gesungen wird auch und das manchmal mehrstimmig. Die Musik ist ganz klar Folk im herkömmlichen Sinne. Wer die Folkgruppe aus den 70 iger Jahren, Rum, kennt, hat eine kleine Idee von dieser Musik. Sie ist so virtuos wie die von Rum, Gesang und die flämischen Lieder gleichen ihnen auch, aber wenn neun Leute musizieren oder drei macht das einen sehr grossen Unterschied. , Die östlichen Instrumente geben dem ganzen Klang noch etwas spezielles in Harmonien und Rhythmus. Dies ist ein Album welches bereits in dem noch so jungen Jahr auf eine Bestenliste muss.
Fredi Hallauer